Es ist wichtig, die peristomale Haut (die Haut um das Stoma herum) gesund zu erhalten. Sie können viele Komplikationen vermeiden, wenn Sie die folgenden einfachen Tipps beachten:
Baden und Duschen
- Sie können baden und duschen, wie Sie es vor der Operation getan haben, und dabei die Versorgung auf dem Stoma belassen oder abnehmen – das liegt ganz bei Ihnen.
- Seifenreste können dazu führen, dass sich die Hautschutzplatte anhebt; daher sollten Sie ölbasierte und feuchtigkeitsspendende Seifen meiden.
- Seife und Wasser fließen nicht in das Stoma und können keine Schädigungen verursachen.
Wählen Sie eine perfekt passende Hautschutzplatte
- Damit die Haut im Bereich des Stomas gesund bleibt, ist es wichtig, dass Ihre Hautschutzplatte gut sitzt. Wählen Sie ein gut sitzendes Beutelsystem, so dass Ausscheidungen aus dem Stoma möglichst nicht mit Ihrer Haut in Berührung kommen.
- Ihr/Ihre Stomatherapeut/in kann Ihnen zeigen, wie eine Messhilfe zur Größenbestimmung Ihres Stomas und zur Auswahl einer ausschneidbaren, vorgestanzten oder modellierbaren Hautschutzplatte verwendet wird [Link zur relevanten Produktliste/Kategorie]. Die Größe Ihres Stomas kann sich nach der Operation über einen Zeitraum von bis zu 10 Wochen verändern, so dass Sie regelmäßig nachmessen müssen.
- Veränderungen im Bauchbereich, die durch Schwangerschaft, körperliche Bewegung, Gewichtszunahme/Gewichtsverlust oder durch bestimmte Erkrankungen verursacht werden, können ebenfalls dazu führen, dass Sie ein neues Beutelsystem und/oder eine andere Größe benötigen.